Logo fassbier.online
Logo fassbier.online footer

Juni , 2021

Unser Kühl-Tipp für dein Bierfass.

Falls ein geräumiger Kühlschrank vorhanden ist, empfehlen wir, das Bierfass vorab mindestens 6 Stunden darin zu kühlen. Die so erreichte Kühlung hält eine ganze Zeit an und du kannst mit deinen Freunden frisches, kühles Fassbier zapfen.

Wenn du dein Fassbier aber unterwegs auf einem Festival, beim Campen oder auch auf einer Grillhütte kühlen musst, haben wir folgende Lösung für dich.

Das Bierfass aus dem Versandkarton entnehmen und anschließend mit einem Kunststoffsack wieder zurück in den Versandkarton stellen. Danach mindestens 4 kg Eiswürfel auf der Fassoberfläche auffüllen und gleichmäßig verteilen. Dabei auch die Ecken des Kartons mit Eis befüllen. Das Eis bekommst du mittlerweile an fast jeder Tankstelle. Der Kunststoffsack verhindert dabei das Aufweichen des Kartons.

Nach ca. 30 Minuten wird eine Temperatur im Bierfass von ca. 10 Grad Celsius und nach etwa 40 Minuten die gewünschte Trinktemperatur von ca. 8 Grad Celsius erreicht.
Jetzt kannst du mit unserer exklusiven Partypumpe frisches, gekühltes Fassbier zapfen.

Unser Schank-Tipp: Je kühler das Bierfass, desto besser ist das Zapfergebnis im Glas.
Die Biergläser vor dem Einschenken kurz mit kaltem Wasser ausspülen. Das erhält den Bierschaum im Glas und unterstützt die Schaumhaftigkeit. Bier besitzt infolge der Schaumbildung einen anregenden optischen Eindruck, der vor allem über die Art des Einschenkens geprägt wird.

Prost! – und viel Spaß beim Zapfen!

Bier Glas
Nach oben