Hier erfährst du, wie du deine Party-Pumpe benutzen kannst, um frisches Fassbier zu zapfen:
1. Blaue Staubschutzkappe vom KEG-Kopf entfernen.
2. Partypumpe aufsetzen und an den beiden Nocken arretieren.
3. Pumpe im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, dann einmalig den Pumpknopf nach unten drücken.
4. Jetzt kann mit dem Bierzapfen gestartet werden – noch nicht dauerhaft pumpen!
Unser Schank-Tipp: Die Biergläser vor dem Einschenken kurz mit kaltem Wasser ausspülen.
Das erhält länger den Bierschaum im Glas und unterstützt die Schaumhaftigkeit.
Bier besitzt infolge der Schaumbildung einen anregenden optischen Eindruck,
der vor allem über die Art des Einschenkens geprägt wird.
5. Am Anfang könnte etwas Bierschaum ins Bierglas fließen, danach sollte es optimal laufen.
6. Sobald während dem Bierzapfen die Zapfgeschwindigkeit des Bieres nachlässt, kann mit
„gefühlvollen“ Pumpen an der Partypumpe (ca. 2-3 mal) wieder gestartet werden.
7. Ein angezapftes Fass sollte innerhalb von 2 Tagen leer getrunken sein.
8. Partypumpe vor und nach dem Anzapfen in Warmwasser legen und
anschließend darin reinigen.
9. Habt ihr das Bierfass leer getrunken, kann das leere Fass als Sitzhocker verwendet werden.
Geübte Handwerker können auch einen Pflanztrog (z.B. für Tomaten) gestalten.
10. Prost! – und viel Spaß beim Zapfen!
Hinweis: Unser Edelstahlfass ist pfandfrei und kann im gelben Sack, gelber Tonne oder am Wertstoffhof entsorgt werden. Das Bierfass ist 100% recycelbar.

